Katalog URBN HOOP®

84 | WWW.URBNHOOP.COM Häufig gefragt – kurz erklärt Frequently asked – clearly answered Für wen ist der URBN HOOP® gedacht? Für alle, die Streetballanlagen neu denken: Städte, Schulen, Wohnbauprojekte, Vereine oder urbane Gestaltungsprojekte. Was macht den URBN HOOP® besonders? Einzigartige Optik, langlebige Materialien und echte Handwerksqualität. Der Korb verbindet urbanes Design mit funktionalem Anspruch – gemacht für Sportplätze mit Charakter und täglichem Einsatz. Was macht den URBN HOOP® so langlebig und widerstandsfähig? Vollständig vandalismussicher ist kein Produkt – aber der URBN HOOP ist auf maximale Widerstandsfähigkeit ausgelegt. Die verschweißte Stahlkonstruktion und das fest verspannte ParacordNetz bieten kaum Angriffsflächen. Anders als bei herkömmlichen Körben wird das Netz nicht über Hakenverbindungen befestigt, bei denen das Seil oft durch starke Biegebelastung und Reibung beschädigt wird. Stattdessen kommt ein eigens entwickelter Seilkonnektor zum Einsatz, der das Netz sicher und materialschonend fixiert. Zusätzlich sorgen spezielle Ellipsenknoten dafür, dass der Ball beim Durchlaufen gezielt über das robuste Verbindungselement geführt wird. So wird das Seil selbst kaum beansprucht – für maximale Langlebigkeit, auch bei intensiver Nutzung im öffentlichen Raum. Warum sollte ich keinen Korb mit Kettennetz wählen – ist das nicht unzerstörbar? Kettennetze gelten als robust, doch sie bringen klare Nachteile mit sich: Sie verursachen klirrenden Lärm – gerade in Wohngebieten oft ein Problem – und liefern kein echtes Spielgefühl. Ein klassischer „Swish“ ist mit einer Kette schlicht nicht möglich – der für viele Baller unverzichtbare Moment beim perfekten Wurf geht verloren. Zudem schlagen Kettenglieder ständig gegeneinander, was langfristig zu Materialermüdung führt. Das Netzsystem des URBN HOOP aus Paracord und Seilknotenelementen ist dagegen leise, langlebig und bietet genau den ikonischen Sound und das Spielgefühl, das echte Baller lieben. Kann der URBN HOOP® nachträglich an bestehenden Anlagen nachgerüstet werden? Ja. Unser flexibles Montagesystem erlaubt eine Nachrüstung auf verschiedensten Pfosten und Backboards. Wir unterstützen bei Bedarf mit Planungshilfen oder individuellen Lösungen. Gibt es individuelle Gestaltungsmöglichkeiten? Ja. Ob Farben, Netzmuster oder exklusive Editionen – der URBN HOOP lässt sich individuell anpassen. Mit unserem Online-Customizer können eigene Farbkombinationen und Designs direkt konfiguriert werden. Was hat es mit dem Swish-Effekt auf sich? Der URBN HOOP sorgt mit seinem besonderen Netzdesign aus Paracord und Seilknotenelement für einen unverwechselbaren Swish – satt, klar, wiedererkennbar. Wer ihn einmal hört, will nichts anderes mehr. Was macht den URBN HOOP® für die Community besonders? Er ist mehr als ein Sportgerät – er steht für Stil, Ausdruck und Gemeinschaft. Durch sein Design, den Swish-Effekt und die Individualisierbarkeit schafft er Identifikation und zieht Spielerinnen wie Zuschauerinnen gleichermaßen an. Who is the URBN HOOP® designed for? For anyone rethinking what a streetball hoop can be: cities, schools, housing projects, sports clubs, or urban design initiatives. What makes the URBN HOOP® special? Its unique aesthetics, durable materials, and genuine craftsmanship. The hoop combines urban design with functional performance – built for courts with character and made for everyday use. What makes the URBN HOOP® so durable and resilient? No product is completely vandalism-proof – but the URBN HOOP is engineered for maximum resistance. Its welded steel frame and tightly tensioned Paracord net offer minimal points of attack. Unlike conventional hoops, the net isn’t attached using hook systems, which often lead to damage from bending stress and abrasion. Instead, a custom-developed rope connector ensures secure, material-friendly attachment. Special elliptical knots guide the ball over the reinforced connection elements as it passes through the net, minimizing strain on the rope itself. This leads to outstanding longevity, even in heavily used public spaces. Why not choose a hoop with a chain net – aren’t they indestructible? Chain nets are seen as tough, but they come with real drawbacks: they create constant clanging noise – often an issue in residential areas – and they offer no true ball feel. A clean “swish” simply isn’t possible with chains, meaning the satisfying moment of a perfect shot is lost – something many ballers value above all. Chain links also wear down over time due to constant metalon-metal impact. The URBN HOOP’s Paracord and knot-based system, on the other hand, is quiet, durable, and delivers the iconic sound and feel that players love. Can the URBN HOOP® be retrofitted to existing setups? Yes. Our flexible mounting system allows retrofitting onto a wide variety of posts and backboards. We also provide planning support or custom solutions if needed. Are there customization options? Absolutely. From colors and net patterns to exclusive editions – the URBN HOOP can be fully customized. With our online configurator, you can create and preview your own color combinations and designs. What’s the deal with the Swish effect? Thanks to its unique Paracord and knot-based net design, the URBN HOOP delivers a one-of-a-kind swish – clean, solid, unmistakable. Once you hear it, you won’t want anything else. What makes the URBN HOOP special for the community? It’s more than just sports equipment – it represents style, expression, and community. Through its design, swish effect, and customizability, it fosters identity and attracts both players and spectators alike.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjcwMzg=